28 Mannschaften, 126 Spiele – es wird wieder ein langer Fußballtag, wenn der Neumühler SV am 29. Juni sein zweites HWP-Sommermasters im Stadion Lambrechtsgrund austrägt.
Mitte April haben Steffen Klatt und Tim Reichardt einen Abstecher ins Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport gemacht. Dort wurden die beiden Vertreter des Neumühler SV schon von Stefanie Drese erwartet. Drese ist zuständige Ministerin für diese Ressorts in MV und hat nicht gezögert, für die Zweitauflage des Sommermasters-Turniers für U12-Fußballmannschaften des Schweriner Klubs am 29. Juni als Patin zur Verfügung zu stehen. Ganz begeistert ist sie, was dieser kleine Verein da auf die Beine stellt. „Selbstverständlich übernehme ich die Schirmherrschaft“, waren ihre Worte. Das hörten Klatt und Reichardt gerne. Somit war auch dieser Punkt abgehakt. Denn die Liste, mit den Sachen, die vor solch einem sportlichen Großereignis zu tun sind, die ist lang.
Ein Teilnehmerfeld zu organisieren, zum Beispiel. „Diesmal haben wir noch mehr regionale Mannschaften eingeladen“, sagt Steffen Klatt. Nach der Erstauflage, mit vielen namhaften Teams aus vielen Ecken der Republik, werde diesmal, so die Veranstalter und Organisatoren, noch mehr Lokalkolorit geboten. „Die Zuschauerzahl beim ersten Turnier in Lambrechtsgrund hätte höher sein können. Wir erhoffen uns nun, dass mit mehr Teams aus Schwerin und Umgebung die Resonanz auf den Zuschauerplätzen größer sein wird“, sagt Steffen Klatt, Trainer der U12-Mannschaft des Neumühler SV.
Diesmal dabei sind jeweils eine Vertretung der SG Dynamo Schwerin und des FC Mecklenburg Schwerin. Der SV Plate ist neu im Feld, der MSV Lübstorf, Lübzer SV, der FC Förderkader aus Rostock und die SG 03 Ludwigslust/Grabow schicken ebenfalls Mannschaften ins Rennen. Hansa Rostock ist mit einem Mädchen-Team am Start. Der gastgebende Neumühler SV stellt zwei Mannschaften. Nachwuchsteams von Erst-, Zweit-, Dritt- und Regionalligisten kommen ebenfalls in die Landeshauptstadt. Union Berlin, FC St. Pauli, Holstein Kiel, 1. FC Magdeburg und der VfB Lübeck sind vertreten. Energie Cottbus ebenfalls.
Auch Teams aus dem Ausland werden bei diesem Turnier mit von der Partie sein. Pogon Stettin und APMM Zielona Gora aus Polen sowie Vaasan PS aus Finnland sind gemeldet. Sie alle kämpfen in jeweils Zehn-Minuten-Spielen von 10:15 bis gegen 17.30 Uhr auf vier Kleinfeldern um den Turniersieg. Insgesamt stehen 126 Begegnungen auf dem Spielplan, der schon erstellt wurde.
Bei der Erstauflage vor einem Jahr konnte das Team von Tennis Borussia Berlin das Sommermasters gewinnen. „Die Idee, solch ein Turnier zu organisieren, entstand auf unseren Fußballreisen mit unserer Jugend durch die Republik“, sagt Klatt. Und weiter: „Wir haben uns gefragt, warum wir für solche Turniere immer hunderte Kilometer fahren müssen. Also haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, solch ein Mega-Event selbst auf die Beine zu stellen.“
Besonders reizvoll sei dabei die Mischung von Teams aus Breitensport und Nachwuchsleistungszentren. Spieler der teilnehmenden Teams seien immer aus dem Jahrgang 2012, so Klatt.
Der Einlass am 29. Juni ins Stadion Lambrechtsgrund erfolgt ab 9 Uhr, der Eintritt ist frei. Und bevor der erste Ball rollt, hält Ministerin Stefanie Drese eine kurze Eröffnungsrede. Das gehört eben dazu, wenn man den Job als Schirmherrin übernommen hat.
Garniert wird das Fußballturnier mit einem Familienfest, bestehend aus Hüpfburgen, Kinderschminken sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie. Dabei ist der Eintritt kostenlos. (Text:
SVZ am 08.05.2024)