Zoo Schwerin wird vom Neumühler SV unterstützt

26. Januar 2024

Um den stark gefährdeten Feuersalamander vorm Aussterben zu bewahren, plant der Zoo Schwerin eine Zuchtstation. Um bei der Finanzierung des Projektes zu unterstützen, sammeln die D2-Junioren des Neumühler SV aktiv Spenden.


Seit Februar 2023 sammelt der Zoo Spenden für die Errichtung einer FeuersalamanderZuchtstation am Standort des alten Froschhauses. Ein großer Spendentrichter am Eingang des Zoos wirbt für die Rettung des Feuersalamanders und für die finanzielle Unterstützung des Projekts. Um möglichst viel von der ursprünglichen Vielfalt der mitteleuropäischen Feuersalamander zu erhalten, will der Projektpartner Citizen Conservation Erhaltungszuchten mit Tieren von verschiedenen Standorten und aus allen drei großen genetischen Linien aufbauen und ihre Haltung managen. Ein erheblicher Aufwand, für den der Zoo auf Geld, aber auch auf die Mithilfe von vielen Salamanderfans angewiesen ist, die bei der Haltung und Nachzucht mit anpacken. 


Um die Finanzierung des Projektes zu unterstützen, haben die D2-Junioren des Neumühler SV eine Spendenkasse bei sich im Verein eingerichtet. Jeder Spieler der einen Regelverstoß begeht muss einen Betrag von 50 Cent bis max. 2,- € in die Kasse werfen. Außerdem plant der Neumühler SV beim HWP-Hallenmasters am 03.02.2024 in Schwerin eine Auktion von signierten Bundesliga-Trikots zu Gunsten des Feuersalamander Projekts.


Seit Anfang der 2010er-Jahre plagt den Feuersalamander eine scheinbar unaufhaltsame Krankheit, der Salamanderfresser-Pilz (Batrachochytrium salamandrivorans). Befallende Salamander sterben, sofern sie nicht behandelt werden. Bedauerlicherweise wird der Pilz nicht nur von Salamander zu Salamander übertragen, sondern auch über Erde, Wasser, Pflanzen und andere Amphibien. Mittlerweile hat er sich über die Eifel bis ins Ruhrgebiet ausgebreitet und 2020 wurde er erstmals in Bayern nachgewiesen. Die flächendeckende Ausbreitung und das damit einhergehende massenhafte sterben stellt für die Feuersalamander Population eine ernsthafte Gefahr dar. Bislang wurde kein Mittel gegen den Pilz gefunden. Wenn er sich weiter ausbreitet und die Salamander keine natürliche Resistenz gegen ihn entwickeln, sterben wahrscheinlich ganze Linien des Feuersalamanders aus. Dies wäre ein besonders schwerer Verlust, denn es gibt wesentliche regionale Unterschiede zwischen den Feuersalamandern. Bei uns in Deutschland kommen drei große genetische Linien vor. Innerhalb dieser „Hauptlinien“ können aber auch einzelne Populationen ihre Eigenheiten entwickeln.

Weitere News

1. April 2025
Finn Barkowsky hat das Fußballspielen beim Neumühler SV begonnen und ist dort insbesondere durch Ralph Schott, Andreas Mulsow und René Münchow trainiert worden. Nun ist der NSV dafür durch das DFB-Bonusprogramm entschädigt worden. Wir freuen uns mit Finn und drücken für seinen Weg weiterhin die Daumen!!! https://www.lfvm-v.de/vier-mv-klubs-profitieren-vom-dfb-bonussystem Quelle Foto: www.lfvm-v.de
19. März 2025
Pünktlich zur Rückrunde soll die Ranch wieder in altem Glanz erstrahlen. Dazu brauchen wir Hilfe und laden alle Mitglieder und Unterstützer herzlich ein. Für eine kleine Stärkung wird gesorgt sein...
19. Februar 2025
Bei der Saisonvorbereitung unserer Männermannschaft unterstützt uns der externe Coach René vom Team 24 Fit Schwerin. Durch sein intensives und effektives Athletiktraining werden wir körperlich und mental optimal auf die Herausforderungen der Saison eingestellt. Vielen Dank für die großartigen Einheiten! #team24fitschwerin #WirSindEinTeam #NurDerNSV💛💙
3. Februar 2025
Zum dritten Mal hat der Neumühler SV zu den HWP-Hallenmasters in Schwerin geladen – und erneut war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Insgesamt 14 Nachwuchsteams großer Bundesligaklubs kämpften um den Pokal.
22. Januar 2025
Die Neumühler Hallentage 2025 sind vorbei! Tolle Turniere, viele Tore und verdiente Sieger! Der Neumühler SV bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Trainern, Betreuern, Eltern, Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern!!! Ohne euch wäre das so nicht möglich!!!
20. Januar 2025
Es war mal wieder ein wahres Fußball-Highlight, das die Zuschauer in der Sporthalle Krebsförden beim HWP-Cup des Neumühler SV geboten bekamen. Mehr als 400 Besucher waren über den Tag verteilt gekommen. Das Turnier galt als Generalprobe für das HWP-Hallenmasters in zwei Wochen.
Show More
Share by: